GGS Manderscheider Platz - Köln Sülz
  • Unsere Schule
    • Unterricht
    • Klassen
    • Termine
    • Sekretariat
    • Team
    • Mandi-ABC
    • Elternmitarbeit
  • OGS
    • OGS-Zeiten
    • Lernzeit
    • Mittagessen
    • Freizeit / AGs
    • Team
    • Kontakt
  • Schulleben
    • Karneval >
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Lauschexpedition >
      • Lauschexpeditionen 2020
      • Lauschexpeditionen 2019
      • Lauschexpeditionen 2018
      • Lauschexpeditionen 2017
    • Projektwoche
    • Schulbibliothek
    • Schulhund
    • Schulhof >
      • Spielehäuschen
    • Sportliches
    • St. Martin
    • Tag der Stille
    • Theaterprojekt >
      • 2015/2016
      • 2016/2017
      • 2017/2018
      • 2018/2019
  • SchülerInnenbeiträge
    • Corona-Zeit
    • Podcast
    • SchülerInnenzeitung
    • Musikalisches
    • Texte
    • Künstlerisches
    • Natur und Forschung
    • Erlebnisse >
      • Klassenfahrt
    • Sonstiges
  • MuProMandi
    • Konzept
    • Organisation
    • Dozenten
    • Medien
    • MuProMandi digital
    • Kontakt
    • Familienkonzert
  • Förderverein
    • Mitgliedschaft
    • Mandi T-Shirt
    • Vorstand & Kontakt
    • Formulare
  • Kontakt

Musikalisches


Musikalisches

Corona-Zeit
Podcast
SchülerInnenzeitung
Musikalisches
Texte
Künstlerisches
Natur und Forschung
Erlebnisse
​
Sonstiges
Das Mandi-Lied
Die Musik zu unserem Schulsong ist von dem Lied "Downtown" von Petula Clark.
Den Text dazu haben Frau Möllmann und Frau Keune geschrieben.
Das Arrangement ist von Jürgen Haufer.
Das Playback hat Florian Ross produziert.
Es singt der 3./4. Schuljahr-Chor aus dem Schuljahr 2014/2015.
Hier der Text zum Mandi-Lied:
mandi-lied.pdf
File Size: 28 kb
File Type: pdf
Download File

Und hier die Noten:
mandi-lied_downtown_chor_-_partitur.pdf
File Size: 71 kb
File Type: pdf
Download File


Abenteuer Neue Musik 
2018

In den letzten Monaten haben wir (Fischeklasse und Musiklehrerin Stephanie Pladeck) uns mit der Musik der deutsch-schwedischen Komponistin Lisa Streich beschäftigt. Dabei haben wir ihr Stück 'PIETÀ' gehört, die Instrumente im Stück näher betrachtet, Pantomime dazu erfunden, die Komposition angeschaut, alternative CD-Cover entworfen und Klänge benannt und nachgeahmt. Lisa Streich kam zwischendurch aus Schweden zu Besuch und hat gemeinsam mit einem Cellisten ihr Stück bei uns aufgeführt. Das Besondere daran ist, dass das Cello mit kleinen Motoren, die von einem Computer gesteuert werden, präpariert wurde. 

Bild
Bild
Dann haben wir selber Instrumente präpariert, um verschiedene Klänge mit ihnen zu erzeugen. In Gruppen haben wir Kompositionen erfunden, die wir dann aufgeführt haben. Am 14. Dezember kam ein Filmteam zu uns, das unsere Arbeit in den Gruppen und unsere Aufführungen aufgenommen hat. Diese Filme sollen anderen Musiklehrern/innen im Unterrichten von Neuer Musik mit Ideen unterstützen. 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Songs der Luchse
2018
Wir haben eigene Songs geschrieben und in einem professionellen Tonstudio aufgenommen.

"Songs schreiben - wie die Beatles"
Zuerst haben wir besprochen, was alles wichtig ist für einen guten Song: Akkorde, Text, Rhythmus, Melodie und vieles mehr…
Dann hat Frau Keune mit uns eine Schreibübung gemacht. Anschließend haben wir Gruppen gebildet und uns mit Hilfe unserer Notizen auf ein Thema geeinigt. Dann haben wir uns mit unserer Gruppe Akkorde und einen Refrain ausgedacht. Wir haben uns auch überlegt, wie unser Lied klingen soll und wie schnell es sein soll. Herr Carniel hat für jede Gruppe Playbacks gemacht, zu denen wir dann unseren Text singen konnten und eine Melodie erfunden haben. Dann haben wir auf die gleiche Weise passende Strophen entwickelt. Herr Carniel und Frau Keune mussten auch einen Song schreiben.

Als alle Songs fertig waren und wir fleißig geübt hatten, sind wir in ein professionelles Tonstudio (von Diegos Papa) gefahren und haben die Lieder dort aufgenommen.

Danke an Lillo Scrimali, dass wir bei ihm aufnehmen durften, dass er uns sein Studio gezeigt hat und dass er die Lieder dann auch noch fertig gemacht hat.

Viel Spaß beim Hören!

Die LuXe - LuXuriös!

1. Herbert
Musik und Text:
Nicolas, Axel, Tim, Philipp B. und  Philipp K.

2. Dieser Moment

Musik und Text: Luisa, Emma, Merle, Matilda und Lilia


3. In die Zukunft

Musik und Text:

Jonathan, Diego, Lukas, Felix und Loran


4. Leben ohne Pause
Musik und Text:
Luise, Luise, Mia, Anna, Michelle, Chiara

5. Der Urknall
Musik und Text:
Hermine, Hannah, Philina, Paulina und Benjamin

6. Carniel-Keune-Song
Musik und Text:
Herr Carniel und Frau Keune


Bild
Bild

Bild
 der Eichhörnchen
aus dem Schuljahr 2016/2017

Wir haben zu bekannten und unbekannten Beats eigene Texte erfunden, auf die Beats gerappt und ein Klassenalbum mit unseren Ergebnissen aufgenommen. Viel Spaß beim Anhören!


Achtung: Die Gestaltung der Texte ist den Kindern inhaltlich frei gestellt worden. Da es sich dabei um Kunst und somit um einen (zumindest halbwegs) wertfreien Raum handelt, wurden (natürlich immer in Absprache und Reflexion mit den Kindern)  alle Texte zugelassen (und nur kleine inhaltliche Korrekturen vorgenommen). Wir bitten um Verständnis beim Hören. :-)

1. Fußball
Musik: „Payday“
Text: Leonie, Linda

2. Freundschaft
Musik: „Payday“
Text: Milena, Stella, Emma

3. Der krasse Hans
Musik: „Payday“
Text: Fynn, Tim

4. Schulsong
Musik: „Payday“
Text: Maja, Linn

5. Geister-Rap
Musik: „Payday“
Text: Yannis, Ben, Jakob

6. Knaller
Musik: „Payday“
Text: Paula, Melissa, Alina

7. Pupsende Einhörner
Musik: Cro „Einmal um die Welt“
Text: Katlyn, Charlotte


8. Rock 'n' Roll
Musik: Cro „Einmal um die Welt“
Text: Sophia, Vivian

9. Schule aus!
Musik: Cro „Einmal um die Welt“
Text: Max

10. Rosa Elefant
Musik: Die Lochis „Ich bin blank“
Text: Sol, Jasper, Oskar

11. Ich bin immer für euch da
Musik: „Sax Machine“
Text: Karl

12. Obstsalat
Musik: Felix Janosa „Denk positiv“
Text: Enno, Jan


Mini Hörspiel

Die Seesterne und die Fische haben am Ende der 1. Klasse (Schuljahr 2015/2016) ein Mini-Hörspiel zu dem Gedicht "Die Hirschschlange" erarbeitet und aufgenommen.


"Wolfgang und die süße Maus"

Ein witziges Lied.
Getextet und komponiert von den Erdmännchen.
September 2016

Zuerst haben wir einen Text geschrieben.
Dann haben wir uns Akkorde ausgedacht,
erst die Strophen, dann den Refrain.
Dann haben wir den Text zu den Akkorden gesungen und uns auf eine Melodie geinigt.
Nachdem wir noch passende Instrumente eingeprobt hatten, haben wir dann alles einzeln aufgenommen.
Die einzelnen Aufnahmen wurden dann zur fertigen Aufnahme zusammengefügt.

Gesang:
alle Erdmännchen

Instrumente:
Strophe
Gitarre: Sina, Martha, Lili
Glockenspiel: Lenny, Elias
Metallophon: Fridolin

Refrain
Glockenspiel: Milla, Ben, Bardiya
Metallophon: Ida
Bass-Xylophon: Theo
Schellenkranz: Ole, Benjamin, Anna-Maria
Bass-Trommel: Carlotta, Anna
Handtrommel: Constantin, Greta, Tom
Snare: Frederik, Jakob
Becken: Raphael, Lennard
Klanghölzer: Tamina, Meike, Luis, Johanna

Text und Musik:
alle Erdmännchen
Text:

Wolfgang und die süße Maus


Wolfgang lebt in einem Haus,
aus bunten Ziegelsteinen.
Da ging er eines Tages raus
und traf dort eine süße Maus.
Er nahm die Maus mit in sein Haus.
Da schmiss die Maus den Wolfgang raus.
Wolfgang hatte den Schlüssel vergessen,
da hat die Maus ihn aufgefressen.

Wolfgang ist ein netter Mann,
dem man gut vertrauen kann.
Leider kommt er nicht ins Haus,
denn darin sitzt eine Maus.


Wolfgang geht zu einem Freund,
der von einem Häuschen träumt.
Wolfgangs Freund heißt Edgar Stock,
doch der hat erstmal keinen Bock.
Bei Edgar Stock zu Hause
machen sie deshalb ‘ne Pause.
Dann holt Edgar die Klatsche raus
und sie geh‘n zu Wolfgangs Haus.

Wolfgang ist ein netter Mann,
dem man gut vertrauen kann.
Leider kommt er nicht ins Haus,
denn darin sitzt eine Maus.


Sie locken die Maus aus dem Haus
und Edgar holt die Klatsche raus.
Dann schlägt er mit der Fliegenklatsche
und schon ist das Mäuschen Matsche.
Edgar zieht bei Wolfgang ein
und hat jetzt ein schönes Heim.
Jetzt ist die Geschichte aus
von Wolfgang und der süßen Maus.

Wolfgang ist ein netter Mann,
dem man gut vertrauen kann.
Edgar ist ein cooler Mann,
der jetzt den Rasen mähen kann.


wolfgang_text.pdf
File Size: 28 kb
File Type: pdf
Download File


Klingeltöne der Eichhörnchen
aus dem Schuljahr 2015/2016

Wir haben Klingeltöne komponiert und aufgenommen. Hier kannst du die Klingeltöne anhören und natürlich auch für dein Telefon herunterladen.
kt1.mp3
File Size: 1097 kb
File Type: mp3
Download File

kt2.mp3
File Size: 820 kb
File Type: mp3
Download File

kt3.mp3
File Size: 1162 kb
File Type: mp3
Download File

kt4.mp3
File Size: 2106 kb
File Type: mp3
Download File

kt5.mp3
File Size: 591 kb
File Type: mp3
Download File

kt6.mp3
File Size: 605 kb
File Type: mp3
Download File


Bild
Eine Cover-Version des Beatles-Songs von der Fledermaus-Klasse aus dem Schuljahr 2015/2016.

Zuerst haben wir die Boomwhackers zusammen mit dem Klavier aufgenommen.
Dann wurden Gitarre, Bass und Schlagzeug hinzugefügt.
Anschließend haben wir dazu gesungen.
In Gruppen haben wir uns passende Geräusche und Klänge zum Text überlegt. Das haben wir dann auch aufgenommen.
Zum Schluss wurde alles zum fertigen Lied zusammengefügt.


Bild
Selbstgeschriebene Rap-Songs der Eulen-Klasse.

Wir haben zu bekannten und unbekannten Beats Texte geschrieben und gerappt. Das haben wir dann aufgenommen.

1. Irgendwann kommt das Glück zu dir
Musik: Deine Freunde "Räum auf"
Text: Ben, Mara, Severin, Lenny

2. Lebenslust
Musik: "Sax Machine"
Text: Paul, Aneska, Stefanie, Delia, Nele

3. Freundschaft
Musik: Deine Freunde "Schokolade"
Text: Alina, Helen, Carla, Lina

4. Ich bin dann mal weg
Musik: Felix Janosa "Denk positiv"
Text: Emil

5. Krieg
Musik: "Payday"
Text: Mustafa, Malte, Louis, Timur, Jarmo

6. Schulstress
Musik: Fanta4 "MFG"
Text: Pia, Charlotte, Lara, Sophia, Marlen

7. Stopp mit dem alten Streit
Musik: Cro "Einmal um die Welt"
Text: Marwin, Sander, Kosti, Tom



Selbstkomponierte Lieder der Fuchs-Klasse aus dem Schuljahr 2014/2015

Zuerst haben wir uns in sechs Gruppen aufgeteilt. Drei Gruppen haben Akkorde komponiert und die anderen drei Gruppen haben den Refrain zu einem Lied geschrieben. Dann haben wir überlegt, welche Akkorde am besten zu welchem Refrain passen. Nachdem wir eine passende Melodie für die Refrains gefunden hatten, haben wir so lange an den Liedern weitergearbeitet, bis sie fertig waren.

1. Juri
Text: Niklas, Lili, Mimi, Johanna, Moritz
Akkorde: Marie, Eliza, Shireen, Maxi
Melodie: alle zusammen

2. Emilia
Text: Charlotte, Lukas, Simon, Nils, Kilian
Akkorde: Joshua, Raphael, Caspar, Hannes
Melodie: alle zusammen

3. Peter
Text: Vivienne, Charlotte, Haris, Romy, Jan
Akkorde: Philip, Olivia, Lotte, Fenja
Melodie: alle zusammen

Hier können die Texte runtergeladen werden.
juri.pdf
File Size: 71 kb
File Type: pdf
Download File

emilia.pdf
File Size: 57 kb
File Type: pdf
Download File

peter.pdf
File Size: 94 kb
File Type: pdf
Download File



Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat.


Eine Verklanglichung des Kinderbuches von der Fuchs-Klasse aus dem Schuljahr 2014/2015.
Text: Werner Holzwarth
Illustrationen: Wolf Erlbruch
Mit freundlicher Genehmigung des Peter-Hammer-Verlags.

Wir haben uns zuerst in Dreiergruppen eingeteilt. Jede Gruppe hat sich dann die Geräusche zu einem Tier überlegt. Ein Kind aus jeder Gruppe hat den Text gelesen und die anderen haben die Instrumente gespielt. Als alle Gruppen genug geübt hatten, haben wir dann die ganze Geschichte zusammengesetzt.

Home

Impressum

Datenschutz

Kontakt

MuproMandi-Kontakt

Copyright © 2021
  • Unsere Schule
    • Unterricht
    • Klassen
    • Termine
    • Sekretariat
    • Team
    • Mandi-ABC
    • Elternmitarbeit
  • OGS
    • OGS-Zeiten
    • Lernzeit
    • Mittagessen
    • Freizeit / AGs
    • Team
    • Kontakt
  • Schulleben
    • Karneval >
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Lauschexpedition >
      • Lauschexpeditionen 2020
      • Lauschexpeditionen 2019
      • Lauschexpeditionen 2018
      • Lauschexpeditionen 2017
    • Projektwoche
    • Schulbibliothek
    • Schulhund
    • Schulhof >
      • Spielehäuschen
    • Sportliches
    • St. Martin
    • Tag der Stille
    • Theaterprojekt >
      • 2015/2016
      • 2016/2017
      • 2017/2018
      • 2018/2019
  • SchülerInnenbeiträge
    • Corona-Zeit
    • Podcast
    • SchülerInnenzeitung
    • Musikalisches
    • Texte
    • Künstlerisches
    • Natur und Forschung
    • Erlebnisse >
      • Klassenfahrt
    • Sonstiges
  • MuProMandi
    • Konzept
    • Organisation
    • Dozenten
    • Medien
    • MuProMandi digital
    • Kontakt
    • Familienkonzert
  • Förderverein
    • Mitgliedschaft
    • Mandi T-Shirt
    • Vorstand & Kontakt
    • Formulare
  • Kontakt